SMT Center of Competence
Nutzen Sie unser weltumspannendes Kompetenznetzwerk
Mit seinen weltweiten SMT Centers of Competence bietet ASM ein offenes, weltumspannendes Netzwerk für alle Fragen rund um die Elektronikfertigung. Hier finden Sie Experten und geballtes Factory-Know-how, um Anlagen und Prozesse zu optimieren, neue Kompetenzen aufzubauen und Herausforderungen in Ihrer eigenen Fertigung zu meistern.
Ihr Vorteil: unterschiedlichste Themen und Prozesse, eine Vielfalt von Präsenz- und Onlineveranstaltungsformen sowie die Vernetzung mit anderen Technologiepartnern und Elektronikfertigern im globalen SMT Smart Network.
Selbstverständlich können Sie jederzeit Ihren persönlichen Termin bei Ihrem ASM Ansprechpartner vereinbaren.
Bernhard Fritz
Leiter Globales Netzwerk
SMT Centers of Competence
mix&match –
unsere Webinar-Staffeln
Wie können wir komplexe Themen noch besser online präsentieren? Und gleichzeitig knackige, kompakte Live-Webinare anbieten? Diese Fragen haben uns zu unserem neuen Format geführt: Webinar-Staffeln.
mix&match: Als Nutzer können Sie sich durch den Besuch einer kompletten Staffel umfassendes Wissen zu Prozessthemen aneignen, gezielt einzelne Webinare herauspicken oder diese an Ihre Kollegen empfehlen. Unsere Staffel-Verantwortlichen sorgen für Abwechslung und direkte Informationen: Anwender, Gastredner, Interviewpartner, Chat, Q&A Sessions, Liveschaltungen, Videos – alles, was hilft, um Ihnen Wissen zum Staffel-Thema zu vermitteln, wird genutzt.
Und wenn Sie einen Termin verpasst haben?
Kein Problem. Sie können die verpassten Webinare hier als
Bereits stattgefundenes Webinar
Staffel 1
Durchgängige Integration aller Produktionsressourcen in der Integrated Smart Factory
Die größten Effizienzreserven in der Elektronikfertigung liegen in der Integration. Das perfekt synchronisierte Zusammenspiel aller Ressourcen – Personal, Equipment, Material, Prozesse – verbessert die zentralen Performance-Indikatoren und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Aber: Erfolgreiche Synchronisation braucht durchgängige Kommunikation – zeitnah oder gar in Echtzeit.
Diese Webinar-Staffel zeigt Ihnen, wie offene Schnittstellen und smarte Softwarelösungen das an der SMT-Linie und in der Praxis leisten. Technologien und Lösungen werden erläutert, Gastredner berichten über Best Practices.
![]() |
Webinar 1 Den Zugang zu den Aufzeichnungen der Webinare können Sie hier anfordern. |
![]() |
Webinar 2 Den Zugang zu den Aufzeichnungen der Webinare können Sie hier anfordern. |
![]() |
Webinar 3 Den Zugang zu den Aufzeichnungen der Webinare können Sie hier anfordern. |
![]() |
Webinar 4 Den Zugang zu den Aufzeichnungen der Webinare können Sie hier anfordern. |

von
Haithem Jeridi
SMT Factory Solutions Manager
Nach seinem Abschluss in Mechatronik und Automatisierungstechnologien startete Haithem Jeridi 2015 seine Karriere als Testingenieur für Systeme in der Entwicklung bei ASM.
2017 wechselte er in das SMT Factory Solutions Marketing von ASM. Haithem Jeridi hat zahlreiche Implementierungsprojekte erfolgreich begleitet und ist ein branchenweit angesehener Experte für die Herausforderungen und Synergien beim Aufbau von Integrated Smart Factories.
Bereits stattgefundenes Webinar
Staffel 2
OSC- und THT-Bestückung mit der Flexibilität, Geschwindigkeit und Prozesskontrolle moderner Bestückmaschinen
Die Bestückung von THT-Komponenten und OSC erfolgt in vielen Elektronikfertigungen in Sonderprozessen und/oder auf speziellen Maschinen. Das kostet Zeit und Geld, setzt Bauteile oftmals zusätzlichen mechanischen und thermischen Belastungen aus.
Eine Bestückung auf Standardbestückmaschinen erscheint prozesstechnisch viel attraktiver und zudem wirtschaftlicher. Diese Webinar-Reihe zeigt Prozessschritt für Prozessschritt an praktischen Beispielen, wann und wie sich THT und OSC mit DEK Druckern, ASM SPI und SIPLACE Bestücklösungen extrem effizient bestücken lassen.
![]() |
Webinar 1 Den Zugang zu den Aufzeichnungen der Webinare können Sie hier anfordern. |
![]() |
Webinar 2 Den Zugang zu den Aufzeichnungen der Webinare können Sie hier anfordern. |
![]() |
Webinar 3 Den Zugang zu den Aufzeichnungen der Webinare können Sie hier anfordern. |
![]() |
Webinar 4 Den Zugang zu den Aufzeichnungen der Webinare können Sie hier anfordern. |

von
Christoph Oeckl
Leiter SMT Center of Competence München
Christoph Oeckl stieß 2001 von einem SMT-Fertiger zum ASM Team. Zunächst als Trainer im Rahmen des SIPLACE Solution Provider Projekts, dann als Applikationsingenieur für Schablonendruck, Bestücken und Reflow und ab 2010 als Leiter des damaligen Applikations- und Demo-Centers München und der SIPLACE Sonderkonstruktion.
Im heutigen ASM SMT Center of Competence verantwortet Christoph Oeckl auch die Bereiche Lotpasteninspektion, Prozessoptimierung und Robotics. Für Elektronikfertiger in Europa ist Christoph Oeckl ein geschätzter, gut vernetzter Experte, dessen Erfahrungen gern abgefragt werden und dessen praxisnaher Rat viele Optimierungen ermöglicht.
Bereits stattgefundenes Webinar
Staffel 3
Das Ziel Zero DPMO:
Prozesskontrolle in der SMT-Fertigung
Fakt ist: Wer Zero DPMO (Defects Per Million Opportunities) erreichen will, muss seine Prozesse stabil halten. Nur: An SMT-Linien kommen viele Prozesse zusammen und der Trend zu kleineren Losgrößen, High-Density-Anwendungen und teuren Komponenten lassen die Anforderungen steigen. Schon kleinste Details und Abhängigkeiten – auch aus vor- oder nachgelagerten Prozessschritten – können Prozesse destabilisieren.
In dieser Webinar-Staffel wird an vielen praktischen Beispielen erläutert, wie Prozesse stabilisiert und optimiert werden können. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Unterstützung durch neue, smarte Lösungen und dem direkten Austausch der Webinar-Besucher mit ASM Experten.
![]() |
Webinar 1 Den Zugang zu den Aufzeichnungen der Webinare können Sie hier anfordern. |
![]() |
Webinar 2 Den Zugang zu den Aufzeichnungen der Webinare können Sie hier anfordern.
|
![]() |
Webinar 3 Den Zugang zu den Aufzeichnungen der Webinare können Sie hier anfordern. |
![]() |
Webinar 4 Den Zugang zu den Aufzeichnungen der Webinare können Sie hier anfordern. |

von
Jérôme Rousval
SMT Solutions Manager
Jérôme Rousval hat 1996 an der Université des Sciences et Technologies de Lille I seinen Abschluss als Dipl.-Ing. in Physik gemacht. Er arbeitet seit 21 Jahren im Bereich SMT, davon mehr als sechs Jahre bei ASM.
Jérôme Rousval ist ausgewiesener Spezialist für Inspektionstechnologie und die Optimierung von Fertigungsprozessen. Im ASM Produkt Marketing Team verantwortet er die automatisierte Prozessoptimierungslösung ASM ProcessExpert und ist für die Einführung von KI über die gesamte SMT-Fertigungslinie zuständig.